Ankunft im Hotel im Raum Posen/Gnesen. Besichtigung von Posen.
Abendessen im Hotel und Übernachtung.
Weiterreise nach Thorn/Frauenburg. Hier haben Sie u. a. die Gelegenheit, den
mittelalterlichen Stadtbaukomplex und die Kathedrale zu besichtigen (Führung in der Kathedrale inkl.). Nach der Stadtbesichtigung geht die Fahrt durch die Oberländische Seenplatte in das Gebiet der Masurischen Seen. Hier sind über 1800 Seen durch
Flüsse und Kanäle miteinander verbunden. Übernachtung im Raum Allenstein.
Nach dem Frühstück beginnt die Rundfahrt durch die ausgedehnten
Wald- und Seengebiete der Masuren. Während des Besuchs der
prachtvollen Barockkirche „Heilige Linde“ (Spende vor Ort erbeten)
findet ein Orgelkonzert statt. Wenn es die Zeit erlaubt, geht es weiter zum Bauernhausmuseum nach Zondern, ein altes ostpreußisches Bauernhaus, wo es die Möglichkeit für eine Kaffeepause gibt. Erleben Sie eine Schifffahrt
auf einem der Masurischen Seen (Nikolaiken – Spirdingsee – Nikolaiken).
Sie beenden diesen Tag mit einer Masurischen Hochzeit: Einer Kutschfahrt durch Wiesen und Felder mit romantisch rustikalem Abendessen am Lagerfeuer.
Heute verlassen Sie das Gebiet der Masuren und fahren in Richtung
der beeindruckenden Residenz des deutschen Ritterordens, der Marienburg.
Nach der Besichtigung der Burganlage (montags ist diese jedoch geschlossen),
geht es weiter zum Stadtkomplex Danzig, Zoppot und Gdingen,
„Dreistadt“ genannt. Diese Städte liegen so dicht nebeneinander,
dass sie sich 45 km lang und ca. 10 km breit an der Westseite der
Danziger Bucht erstrecken. Abendessen im Hotel und Übernachtung
Ganztägige Rundfahrt durch Danzig, Zoppot und Gdingen. Ihre Reiseleitung
zeigt Ihnen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie z. B.
die Mole in Zoppot. Sie genießen eine Orgelvorführung in der Kathedrale
von Oliwa. Außerdem erkunden Sie die historische Rechtstadt.
Historische Bauten wie das Hohe Tor oder das bekannte Wahrzeichen
Danzigs, das Krantor an der Motlau sowie die schönen Patrizierhäuser
auf der Langgasse, zeugen von dem Reichtum ihrer Bauherren.
Am Nachmittag Fahrt in die Kaschubei, dort erleben Sie beim Abendessen
kaschubische Folklore.
Fahrt über Lauenburg und Köslin nach Stettin. Am Nachmittag Besichtigung
der Stadt am Westufer der Oder mit ihrer sehenswerten
Altstadt, wo sie u. a. das Schloss der pommerschen Fürsten, die Kathedrale
St. Jacob und die Johanniskirche besichtigen können. Am
Abend erreichen Sie Ihren letzten Übernachtungsort in Stettin.
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.