Anreise und Übernachtung.
Ihre örtliche Reiseleitung erwartet Sie bereits am Hafen und wird Sie während der Rundreise begleiten. Zunächst fahren Sie die verkürzte Cap Corse Rundfahrt. Das 40 km lange und 12 bis 15 km breite Cap Corse ist die nach Norden ins Meer hinausragende Verlängerung der Hauptgebirgskette Korsikas. Die felsige Westküste beeindruckt durch ihre landschaftliche Schönheit, die Ostküste lockt mit ihrer üppigen Vegetation. Im Raum Patrimonio erhalten Sie eine kleine Weinprobe im familiengeführten Weingut. Nach der Rückkehr in Bastia kurze Stadtbesichtigung und Zeit für eine Kaffeepause. Fahrt zum Hotel im Raum Bastia/Borgo. Abendessen und Übernachtung.
Calvi ist die größte Stadt an der Nordwestküste und liegt malerisch von Bergen umgeben am gleichnamigen Golf. Die Stadt zählt zu den beliebtesten Ferienorten Korsikas. Lohnenswert ist auch der Aufstieg zur Kirche „Notre Dame de la Serra“ bei Calvi, denn von hier bietet sich Ihnen ein besonders schöner Blick auf das Meer und die Berge. Während der Weiterfahrt in die Balagne genießen Sie ein umfangreiches Picknick, welches Ihre Reiseleitung zubereitet. Die Region Balagne mit ihrer durch hohe Berge vom Inselinneren abgegrenzten Täler-Landschaft, nennt man auch den Garten Korsikas. Sie durchfahren eine nahezu unberührte Gegend mit alten traditionellen Dörfern, die ihren ursprünglichen Charme noch bewahrt haben. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Die heutige Tour kann man auch “ Tour der Superlative “ nennen. Sie fahren über die Schnellstraße nach Francardo und dann entlang des längsten Flusses – Golo -, durchqueren die Scala di Santa Regina, die malerischste und wildeste Schlucht Korsikas. Weiter geht es nach Calacuccia, zu dem größten gleichnamigen Stausee bis zum Col de Vergio dem höchsten Straßenpass. Nun fahren Sie durch den größten Wald mit den höchsten Lariciokiefern und nach wenigen Kilometern erreichen Sie Evisa, einen außergewöhnlich schön gelegenen Sommerkurort. Hier nehmen Sie Ihr heutiges Mittagessen ein. Sie fahren dann mit einem Mietbus durch die tiefste Schlucht – Spelunca Schlucht. Über Porto, den herrlich am gleichnamigen Golf gelegenen Badeort, erreichen Sie die beeindruckendste Küste, Calanches de Piana und dann Ajaccio. Fahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Am Vormittag findet eine Stadtbesichtigung von Ajaccio statt. Überall in der Stadt ist Napoleon Bonaparte, der hier am 15. August 1769 geboren wurde, allgegenwärtig. Plätze, Boulevards und sein Geburtshaus erinnern an den großen Korsen. Durch seinen kometenhaften Aufstieg wurde die Stadt weltbekannt. Bevor Sie Ihren Stadtrundgang beginnen, sollten Sie sich jedoch einen Bummel über den täglich stattfindenden Markt in Ajaccio nicht entgehen lassen. Probieren Sie die landestypischen Produkte, wie z.B. Kräuter der Macchia, den würzigen korsischen Käse, luftgetrockneten Schinken, Olivenöl und Honig! Am Nachmittag Möglichkeit zur Fahrt zu den Blutinseln, den Iles Sanguinaires oder genießen Sie einige ruhige Stunden für sich. Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück Weiterfahrt zunächst nach Sartène, der korsischsten Stadt Korsikas, in der das leidenschaftliche Traditionsbewusstsein der korsischen Seele verborgen zu liegen scheint. Ihr Weg führt Sie nun entlang einer wunderschönen Strecke, vorbei am „Lion de Roccapina”, einem aus Felsformationen entstandenen Löwen, der eifersüchtig über die Insel Korsika wacht, nach Bonifacio. Die verwinkelten Gassen der Altstadt mit vielen Jahrhunderte alten Häusern hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck. Ein Blick von der Festung über das Meer bis nach Sardinien ist genauso faszinierend wie der Blick vom Meer zu den 60 bis 80 Meter hohen weißen Kreidefelsen. Sie fahren dann weiter die Schnellstraße bis nach Porto Vecchio. Dieses Städtchen liegt malerisch etwas oberhalb des gleichnamigen Golfes, der zu den schönsten des gesamten Mittelmeerraumes zählt. Abendessen und Übernachtung
Ein Abstecher über den Col de Bavella, den „korsischen Dolomiten“, ist der letzte Höhepunkt Ihrer erlebnisreichen Reise. Das bizarre Felsmassiv der Bavella-Gruppe, deren Gipfel mit weit über 1000 m hoch in den Himmel ragen, bietet mit seinen schroffen Felsspitzen und den sich mit dem Licht ständig wechselnden Farben ein einzigartiges Naturschauspiel. Kiefernbäume ragen in dieser Berglandschaft gen Himmel, als würden sie mit den Bergen um Höhe wetteifern. Auf tiefgrünen Bergwiesen blühen unterschiedlichste Pflanzen, sogar wilde Alpenveilchen. In Bastia Einschiffung zur Fährüberfahrt nach Savona oder Toulon. Übernachtung an Bord.
Frühstück an Bord, Ausschiffung und Heimreise.
